Die Narbenunterspritzung mit Hyaluron ist eine ästhetische Behandlung, die darauf abzielt, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern, indem Hyaluronsäure in die betroffene Hautregion injiziert wird. Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden und die Hautstruktur zu verbessern. Die Wirkung der Narbenunterspritzung mit Hyaluron kann folgende Aspekte umfassen:

Feuchtigkeitsspeicherung: Hyaluronsäure bindet Wasser, was dazu beiträgt, dass die Haut geschmeidiger wird und das Gewebe besser mit Feuchtigkeit versorgt wird. Dies kann die Narben weicher und weniger sichtbar machen.
Glättung der Hautoberfläche: Die Injektion von Hyaluron kann helfen, die Hautstruktur zu verbessern, indem sie Unebenheiten und Verhärtungen in der Narbe ausgleicht. Dadurch kann die Narbe weniger auffällig und glatter erscheinen.

Wie läuft die Behandlung ab?
Die Behandlung ist in der Regel minimal invasiv. Ein Therapeut injiziert Hyaluronsäure in die Narbe oder um das Narbengewebe herum. Der Eingriff dauert meist nur wenige Minuten und erfordert keine längere Ausfallzeit. In den meisten Fällen ist die Behandlung relativ schmerzfrei, da Hyaluron oft zusammen mit einem Betäubungsmittel injiziert wird.

Ergebnisse und Dauer:
Die Wirkung der Narbenunterspritzung mit Hyaluron kann sofort sichtbar sein, wobei die vollständige Verbesserung nach mehreren Sitzungen (meist 2–3 Behandlungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen) erzielt wird. Das Ergebnis kann je nach Narbe und Hauttyp variieren, in der Regel hält die Wirkung jedoch für einige Monate bis zu einem Jahr an, bevor eine Auffrischung erforderlich sein könnte.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Behandlung nicht für alle Narbenarten geeignet ist, insbesondere bei sehr alten oder stark verhärteten Narben. Ein Beratungsgespräch mit einem qualifizierten Therapeuten ist ratsam, um festzustellen, ob die Behandlung für die individuelle Situation geeignet ist.